Ressort

Ressort
I. Verwaltungsrecht:1. Geschäftskreis einer Behörde im Verhältnis zum Geschäftskreis einer anderen Behörde der gleichen Ordnung. Behörden dürfen nur innerhalb ihres R. tätig werden, ein von einem nicht zuständigen R. erlassener  Verwaltungsakt ist nichtig (z.B. eine Anordnung des Finanzministeriums, für die sachlich das Wirtschaftsministerium zuständig wäre).
- 2. R. innerhalb einer Behörde entsprechend den verschiedenartigen Verwaltungsaufgaben.
II. Organisation:Im Rahmen der ressortgebundenen Unternehmensführung ( Organisation der Unternehmungsleitung) ein  organisatorischer Teilbereich, der von einem Mitglied der Unternehmungsleitung geführt wird. Literatursuche zu "Ressort" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ressort — 1. (re sor ; le t ne se lie pas ; un resor élastique ; au pluriel, l s ne se lie pas : des re sor élastiques ; cependant quelques uns la lient : des re sor z élastiques) s. m. 1°   Propriété naturelle qu ont certains corps de se remettre en l… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Ressort — Sn Zuständigkeitsbereich per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. ressort m., einer Ableitung von frz. ressortir hervorgehen, angehören , zu (älter) frz. sortir erlangen und l. re , aus l. sortīrī, eigentlich durch das Los… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ressort — Ressort: Die Bezeichnung für »Geschäfts , Amtsbereich; Arbeits , Aufgabengebiet« wurde im 16. Jh. aus gleichbed. frz. ressort entlehnt, das zu frz. ressortir »hervorgehen; zugehören« gehört. Zugrunde liegt das etymologisch umstrittene Verb frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ressort — (fr., spr. Ressohr), 1) Springfeder, Triebfeder; 2) Getriebe, Triebwerk; 3) s.u. Ressen 2); 4) Hülfmittel, Vermögen; 5) Fach, Gebiet, Wirkungskreise einer Behörde; daher: Ressortiren, 1) in ein Fach einschlagen; 2) in einen gewissen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ressort — (franz., spr. ssōr), Springfeder; Fach, das sich durch den Druck einer Feder öffnet; dann soviel wie Fach, Geschäftskreis einer Behörde (s. Zuständigkeit); daher: zu einer Behörde ressortieren, in deren Geschäftskreis gehören …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ressort — (frz., spr. ohr), Springfeder; Fach, Bereich, Wirkungskreis einer Behörde; ressortieren, in den Geschäftskreis oder zur Zuständigkeit einer Behörde gehören …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ressort — (rössohr), frz., Triebfeder, amtlicher Geschäftskreis; ressortiren, in den amtlichen Geschäftskreis gehören …   Herders Conversations-Lexikon

  • ressort — 1. ressort [ r(ə)sɔr ] n. m. • 1376; « rebondissement, élan » 1220; de 1. ressortir 1 ♦ Organe, pièce d un mécanisme qui utilise les propriétés élastiques de certains corps pour absorber du travail ou pour produire un mouvement. Flexion, torsion… …   Encyclopédie Universelle

  • Ressort — Pour les articles homonymes, voir Ressort (homonymie). Un ressort est un organe ou pièce mécanique qui utilise les propriétés élastiques de certains matériaux pour absorber de l énergie mécanique, produire un mouvement, ou exercer un effort ou un …   Wikipédia en Français

  • RESSORT — s. m. T. de Physiq. La propriété par laquelle les corps pressés, pliés ou tendus se rétablissent d eux mêmes dans leur premier état. Le ressort de l air. Les corps à ressort. Cela n a point de ressort, manque de ressort, a perdu de son ressort.   …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • ressort — I. Ressort. s. m. Estenduë de Jurisdiction. Ressort d un Bailliage, d un Presidial, d un Parlement &c. cette terre est du ressort du Parlement de Paris. par un tel traité de Paix on a cedé toutes les terres qui sont du ressort de ce Bailliage. On …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”